
Sicherheit
beginnt mit
Dialog.
Wir reden nicht nur über Sicherheit.
Wir arbeiten gemeinsam daran – mit Expert:innen aus Staat, Wirtschaft,
Zivilgesellschaft und Kultur - der gesamten Gesellschaft.
Ziel: eine breite gesellschaftliche Diskussion, jenseits der
sicherheitspolitischen Bubble.
Wie? Indem wir uns nicht nur austauschen, sondern gemeinsam gestalten.
Beim Sicherheitsdialog Salon – einer gemeinsamen Plattform zu einem
der wichtigsten Themen unserer Zeit:
Wie wird Deutschland resilient – kulturell, kommunikativ, organisatorisch?
Sicherheitsdialog
Salon München, 27. Oktober 2025
Ort: Amerikahaus, München
Der Dialog geht weiter...
#KeinHäppchenEvent in München
Expert: Innen Community

André Bodemann
Generalleutnant
Stv. Befehlshaber Operatives Führungskommando der Bundeswehr

Dr. René Funk
Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz & Katastrophenhilfe

Irène Kilubi
Member of the Board
EU Tech Chamber

Kay Brinkmann
Brigadegeneral
der Bundeswehr

Quentin Gärtner
Generalsekretär der
Schülerkonferenz

Terry Swartzberg
US-amerikanischer Ethical Campaigner und ehemaliger Wirtschaftsjournalist
Anmeldung zum Sicherheitsdialog Salon
Warteliste
Ort: Amerikahaus, München
Datum: 27. Oktober 2025
Uhrzeit: ab 17:30 - ca. 22:00 Uhr
Agenda:
Podiumsdiskussion (30 min)
Workshops an Thementischen (90 min)
Dialog & Kommunikation (Gesellschaftliche Kommunikation)
Kooperation & Struktur (Synergien und Vernetzung von Akteuren)
Beteiligung & Vertrauen (Partizipation & Generation Z)
Unternehmen & Wirtschaft (Resilienz in und für Unternehmen)
Kultur & Sicherheit (Emotionalisierung & Narrative)
Ergebnis-Diskussion (45 min)
Networking
Unsere Sponsoren für München...


Teilnehmerliste München:
(Auszug)
Bernhard Eichinger
IHK für München und Oberbayern
Doris Wagner
Messe München
Simone Kohn
Bayer. Gesundheitsministerium
Gerhard Tropp
Versicherungskammer
Thomas Michael Wandinger
IAP GmbH
Bernhard Lang
IBAKV GmbH
Rica Holzmann
soffico GmbH
Dr. Frank Herkenhoff
BayWa AG
Karsten Deiseroth
IABG mbH
Sven Steingräber
Argus Interception
Florian Meesmann
MDR
Jürgen Renfer
KUVB
Die Themen-Tische
Workshops in kleinen Gruppen

Dialog & Kommunikation
Wie brechen wir 2025 endlich aus der Sicherheits-Bubble aus?

Kooperation & Struktur
Wie bauen wir Strukturen, die wirklich tragen – und nicht nur gut klingen?

Beteiligung & Vertrauen (Fokus GenZ)
Sicherheit: Zuschauerrolle oder Bühne für die Gen Z?

Unternehmen & Wirtschaft
Was kann mein Unternehmen morgen ganz konkret tun?

Kultur & Sicherheit
Wie wird Kultur zum Gamechanger im Sicherheitsdiskurs?

Impressionen Sicherheitsdialog Salon in Berlin
Die Expert:Innen
Salon Berlin, 23. Juni 2025
Die Themen-Tische


André Bodemann
Stv. Befehlshaber Operatives Führungskommando der Bundeswehr
Dr. Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Mitglied des Europäischen Parlarments
Dr. René Funk
Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz
Karen Florschütz
Executive Vice President, Connected Intelligence Airbus
Pip Klöckner
Tech-Analyst und Podcaster
Falco Drossmann
Mitglied des Bundestages
Sven Weizenegger
Leiter, Cyber Innovation Hub der Bundeswehr
Prof. Jakob Schirmer
Hochschule für Polizei und öffentl. Verwantlung, NRW
Kay Brinkman
Chief of Staff, Eurocorps
Abrecht Broemme
Krisenmanager, Ex-THW Präsident
Tisch 1: Kommunikation, Sprache, Kampagne
Wie können wir die breite Bevölkerung erreichen?
Tisch 2: Kooperation & Struktur
Wie schaffen wir eine selbstorganisierte Plattform?
Tisch 3: Beteilung & Vertrauen
Wie entsteht Partizipation mit Substanz in der Bevölkerung?
Tisch 4: Kultur & Emotionalisierung
Welche Rolle spielen Kunst, Medien und Narrative für das Sicherheitsbewusstsein?
Tisch 5: Innovation & Handlungskraft
Welche StartUps, Unternehmen, Innovationen sollten noch in den Prozess?
Tisch 6: Verstetigung & Verbindlichkeit
Welche Organisation und Ressourcen braucht es, um die Ergebnisse des Salons weiterzuführen?




Das ehrenamtliche Team
Unser Team vereint unterschiedliche Perspektiven und Lebenserfahrungen. Persönliche Erfahrungen in und mit Krisen, fachliche Tiefe und gesellschaftliches Engagement prägen unser gemeinsames Ziel: eine resiliente, wehrhafte Demokratie mit einer starken Mitte – getragen vom Dialog.

Daniel Auwermann
Strategieberater

Torben Gefken
Kommunikations-berater

Hauke Bunks
Marineoffizier

Ines Kaps
Projektleiterin

Henning Radtke
Kommunikator

Claudia Schmitz
Facilitatorin

Dr. Sören Sommer
MA Bundestag

Tina Niemann
Moderatorin

Bjarne Leißling
Student

Paulina Fromm
Studentin